| 1342m Abstieg auf dem South
        Kaibab Trail in den Grand Canyon im September 2013 Es gibt drei sehr gute Wandermöglichkeiten, um zum Colorado am Grund des Grand Canyons zu
        gelangen. Dies hier ist die beste Abstiegsmöglichkeit. Diese Wanderung benötigt eine
        wirklich
        sorgfältige Vorplanung, die unbedingt einzuhalten ist. Die Vorplanung
        beinhaltet zunächst die Beschaffung eines erstklassigen Wanderbuches. Weitere offene Fragen lassen sich
        eventuell in Internet-Foren klären. Die restlichen offenen Fragen
        klärt man dann am besten einen Tag vor der Wanderung im Ranger-Büro
        in Grand Canyon Village bei den sehr hilfsbereiten Nationalpark-Rangern. Ansonsten
        ist man vielleicht ganz schnell El Grande Idiota,
        schließlich gibt es bereits genügend Todesopfer im Grand
        Canyon.  Das Mitnehmen von Wanderstöcken ist
        für diese Tour sehr zu empfehlen. Normalerweise wandere ich ohne
        Wanderstöcke, aber bei dem starken Gefälle auf dieser Tour geben
        Wanderstöcke ein gewisses Sicherungsgefühl. Zudem prägt sich mit
        Wanderstöcken ein relativ gutes Sicherheitsgefühl an den steilen oder
        senkrechten Wegkanten aus. Der South South Kaibab Trail ist
        durchschnittlich knapp ein Meter breit und wird auch von Mulis begangen.
        Somit ist der Weg für mich persönlich breit genug gewesen. Wo ein Muli
        langgehen kann, kann ich auch langgehen.                                         
 Elementar wichtig für den kompletten
        Abstieg ist die Reservierung der Übernachtung auf der Phantom
        Ranch, denn man kann nicht an einem Tag hinuntergehen und am gleichen
        Tag wieder hinaufgehen. Selbst wüstenerprobte Extremwanderer dürften
        dann Probleme bekommen. Mehr zur Phantom Ranch und zu dieser für
        Europäer fast
        unmöglichen Reservierung auf meiner Internet-Seite zur  Phantom
        Ranch.  Die Tour begann schon 30 Minuten vor
        Sonnenaufgang, also im Morgengrauen.
        Als der erste helle Schimmer am Horizont erschien, ging es mit
        LED-Taschenlampe vorsichtig abwärts zum Ooh Aah Point. Dort gibt es den
        schönsten Sonnenaufgang im Grand Canyon. Nach Sonnenaufgang erwärmt
        sich der Grand Canyon schnell und ich ging daher zügig abwärts. An
        Cedar Ridge wurde ein erstes Frühstück eingelegt und eine
        weitere Pause gab es beim Skeleton Point. Als ich unten am Colorado
        ankam und auf der Black Bridge die Seite zur Phantom Ranch querte, war
        mein 4-Liter-Wasservorrat fast aufgebraucht, da ich fast die gesamte
        steile Abwärts-Strecke schattenlos in praller Sonne lief. Je tiefer ich den
        Grand Canyon hinunterlief, umso wärmer wurde es in der Schlucht. Mittags war es bereits
        eine schwülwarme tropische Hitze mit 36 Grad Celsius. Für den Aufstieg ist diese
        Strecke ungeeignet, da man hier bestimmt 8 Liter Wasser mitschleppen
        müsste. Es gibt im Gegensatz zur anderen Strecke am South Kaibab Trail kein Quellwasser
        auf dieser Strecke.                     
 Der Startpunkt laut meinen GPS-Daten liegt auf 2081m Höhe
        über dem Meeresspiegel, der Colorado auf 739m Höhe und die Phantom Ranch liegt bei 781m über
        Normalnull. Dies sind 1342 m im Abstieg und dann noch 42m bergauf
        zur Phantom Ranch. Ein paar Meter Abweichung sind durchaus möglich. Die GPS-Datenauswertung zeigte leider, dass auf meiner
        Grafik von Trekkingbike hier das Höhenprofil nicht richtig aufgezeichnet wurde. Bei
        Google Earth kann man jedoch das Höhenprofil besser erkennen, wenn man
        meine GPS-Daten dort einfach mal einspielt.     Über dem Grand Canyon sieht man
        häufig Raubvögel kreisen. Einmal sah ich einen Kolibri vor mir hier
        herfliegen. Die Grand Canyon Rattlesnake sah ich gottseidank nicht und
        ich sah auch keine Bären, obwohl unten im Tal an den wenigen
        Picknicktischen immer Bärenboxen montiert waren. Ein paar Squirrels
        kreuzten ab und an meinen Weg.  Die karge Vegetation
        im Grand Canyon sieht
        man bereits auf meiner Bilderserie. Unten im Tal des Colorado
        kommt jedoch schon ein Hauch mexikanisch-subtropisches Feeling auf. Ich übernehme keine
Haftung für das Nachwandern dieser oder auf anderen Seiten meiner
Homepage aufgeführten Touren.  Auf dem SKB begegnete ich maximal 20
        andere Wanderer. Darunter waren schon 10 andere Wanderfreunde, die ich
        abends auch wieder auf der Phantom Ranch sah. Ich hatte immer
        einen grandiosen Fernblick. Auf dem Bright Angel Trail sieht es
        allerdings ganz anders aus mit der Anzahl der Mitwanderer und der
        Fernsicht.                               
 Fragen? willi179@web.de
          Sämtliche auf meiner Homepage gespeicherten Fotos und Texte sind mein
      privates Eigentum und dürfen ohne meine Genehmigung nicht kopiert und
      woanders veröffentlicht werden!  
	     
		 Mein 
		neues empfehlenswertes Wanderbuch ist hier:
		
		Rother Wanderbuch USA* (Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkaeufen)  Auf
        der Phantom Ranch 9/2013
  Grand
        Canyon - 1370m Aufstieg auf dem Bright Angel Trail 9/2013
 
		Der Nordamerika-Mietwagenpreisvergleich ist hier:  
  Wandern
        an der South Rim in Grand Canyon Village 9/2013
  Alle
        28 Reise-Berichte in Nevada, Utah und Arizona 9/2013
  Die
        Top10 - Wanderungen
 Als Wandertest vor der großen
        Grand Canyon Tour unternahm ich folgende Touren:  Der
        Brockenaufstieg mit 915m Gesamtaufstieg
  Die 
        Ith-Wandertour.
  So
            wird richtig vorgeplant
  
        
  
        
		
		Für mich war dies eine der schönsten Wanderungen weltweit.  
		Es war ein wundervoller Tag und ich hatte viel Spaß. Ich muss 
		unbedingt wiederkommen!   
       |